Ich liebe Brot und mag vor allem den Geruch von frisch gebackenem Brot. Gleich bei mir um die Ecke ist mein Lieblingsbäcker. Am Samstagmorgen wollte ich dort Brot kaufen, aber er hatte zu. Wegen zu wenig Personal öffnete er erst am 10 Uhr. Echt blöd! Also ging ich in den Supermarkt und kaufte dort ein Brot. Ich musste eh noch ein paar Sachen einkaufen, da dachte ich:
Wieso backe ich denn nicht selbst mal ein Brot?
Ich googelte nach einem Rezept und nach den Zutaten. Also laut Rezept klang das gar nicht so kompliziert. Ich kaufte also alles dafür ein. Ich koche wirklich gern – und auch ganz gut, wie ich finde. Aber backen ist für mich eine andere Welt. Ich habe noch nie ein Brot gebacken. Aber ich war neugierig.
Gestern Abend war es dann soweit. Ich muss zugeben, ich hatte nicht mal eine Kastenform. Aber beim Discounter meines Vertrauens gab es diese im Angebot. Was für ein Zufall!
Dinkel-Vollkornbrot wie vom Bäcker
Ich mag Dinkel-Vollkornbrot. Das Brot vom Bäcker ist auch nach wenigen Tagen immer noch saftig und lecker. Ich war gespannt, wie mein Erstversuch wohl schmecken wird. Ich habe wirklich viele Rezepte gefunden. Sie sind aber fast immer sehr ähnlich. Man kann sie nach Belieben variieren und z.B. Möhren hinzufügen. Ich entschied mich für eine einfache Variante mit Nüssen und Leinsamen und aber Zuckerzusatz.
Und ich bin begeistert. Es war innen super saftig, außen knusprig und auch nach wenigen Tagen super frisch. Und es duftete wie beim Bäcker!
Folgende Zutaten habe ich für mein Dinkel-Vollkornbrot verwendet:
Zutaten:
- Butter (zum Einfetten)
- 2 EL Haferflocken
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (man kann wohl auch Trockenhefe nehmen)
- 500 g Mehl (ich nahm 200 g Dinkelvollkornmehl und 300 g Dinkelmehl)
- 150 g Nüsse und Samen (z.B. 25 g gehackte Mandeln, 75 g gehackte Haselnüsse, 50 g Leinsamen)
- 1 ELSalz
- 2 EL Apfelessig
Zubereitung:
- Den Ofen schon mal auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kastenform (30 cm) mit etwas Butter einfetten und mit Haferflocken bestreuen.
- Das Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe mit einem Schneebesen gut verrühren, bis sie sich auflöst. Anschließend das Mehl und den Körnermix hinzugeben und vermischen. Nun noch die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig verkneten. Der Teig war leicht flüssig, aber das ist wohl richtig. Dieser wird nun in die Kastenform gefüllt.
- Der Teig kann nun auch direkt in den vorgezeigten Ofen bei 60 Minuten backen. Falls das Brot noch zu weich sein sollte, einfach aus der Form nehmen und nochmal für 5 Minuten in den Ofen schieben.
Es ist so leicht ist, ein Brot zu backen!
Die Zubereitung hat keine 10 Minuten gedauert. Das werde ich jetzt häufiger machen.
Probiere es auch mal aus: Lass dir das Dinkel-Vollkornbrot schmecken.
Alles Liebe,
Maxx